Lieber TAL, aber auch JAK und MOH immer und immer wieder versuche ich euch ernst zu nehmen und mit euch auf Augenhöhe zu sprechen. Und dann:
Das macht keinen Sinn!
Und wenn ich dann nachfrage: Was macht denn keinen Sinn? – „Das macht keinen Sinn!“
Wir in der Schule haben Regeln. Diese Regeln sind deshalb aufgestellt, damit möglichst viele Schüler ihre Ziele erreichen können. Viele SCHÜLER sollen IHRE ZIELE erreichen! Was dazu gehört:
Wollt IHR?
Habt ihr ZIELE?
Welche Mühen wollt IHR auf euch nehmen?
Denn eins ist klar: Ohne euch macht alle Unterstützung durch Schule, durch Lehrer oder Sozialpädagogen keinen Sinn!
Wo ist euer Ordner? Wo sind eure Stifte? Wo ist euer Taschenrechner? Ohne eure Mühen können wir als Schule euch sagen:
Das macht keinen Sinn!
Euer Verhalten sagt uns: Das macht keinen Sinn! Trotzdem: Versucht es? Wir lassen uns gerne positiv überraschen!
Ach ja, jetzt aber noch einmal zurück: Ich habe oben schon etwas wichtiges erwähnt:
Regeln! Den tieferen Sinn von Regeln habe ich schon oben „verraten“:
Ziele erreichen – und das Zusammenleben ermöglichen!
Aber es gibt noch einen Aspekt für Regeln:
Zeitersparnis!
Halten sich alle an (die) Regeln, können sich alle ihren jeweiligen (gemeinsamen) Zielen widmen. Und eine wichtige Regel in der Schule ist die Weisungsbefugnis der Lehrkräfte:
Ich will nicht wissen, ob meine Weisungen sinnvoll oder nicht sind! Ich will mit meinen Weisungen auch Zeit sparen. Ich weiß, die Zeit läuft euch (und nicht mir) davon!
Ich weiß, dass es wichtig ist, Fragen richtig zu verstehen, dass es wichtig ist, eine Frage in kurzen, einfachen aber ganzen Sätzen zu beantworten. Aber das muss geübt werden, immer und immer wieder.