Die Bohrvorrichtung wird in unserer Schule als Projekt für den CAD- Unterricht in den 10. Klassen verwendet. Dabei werden sowohl die Bauteile als auch die Einzelteilzeichnungen erstellt.
![](http://sw.wittis.net/wp-content/uploads/2018/12/Bohrvorrichtung.png)
Begonnen wird mit dem (roten) Lagerblock, dann folgt die (blaue) Schablone und dann die Buchse aus Messing.
![](http://sw.wittis.net/wp-content/uploads/2018/12/Lagerblock.png)
Der Lagerblock ist ein Extrusionsteil mit Bohrungen. Eine kurze Konstruktionsbeschreibung folgt hier.
![](http://sw.wittis.net/wp-content/uploads/2018/12/Schablone.png)
Die Schablone ist ein Klappdeckel. Damit wird die Bohrvorrichtung geschlossen.
![](http://sw.wittis.net/wp-content/uploads/2018/12/Buchse.png)
Ab hier nur die Bauteile, ohne weiteren Erläuterungen, die kommen später …
![](http://sw.wittis.net/wp-content/uploads/2018/12/Scharnier.png)
![](http://sw.wittis.net/wp-content/uploads/2018/12/Grundplatte.png)
Ach ja, hier eine Musterlösung für das Projekt:
Bohrvorrichtung
Achtung: Die Zeichnungen sollen selber erstellt werden, das ist eine wichtige Teilaufgabe.