Zum Inhalt springen
Plato_Illusions
Wittis Net -Blog and Home-

Wittis Net -Blog and Home-

Meine Test- Website

  • Start
    • Wer bin ich?
  • Meine Schule
  • Wissen Metalltechnik
    • Grundwissen Metalltechnik
      • Handwerkzeuge und Prüfmittel
        • Der Messschieber
      • Kleinigkeiten der Werkstatt
      • Sägen – Das Sägeblatt
      • Die Säge im Eingriff
      • Werkzeugmaschinen
        • Die Bohrmaschine
          • Bohren
          • Der (Wendel-) Bohrer
          • Die Bereiche am Bohrer
          • Schnittgeschwindigkeit v und Drehzahl n
          • Der Vorschub f beim Bohren
          • Weitere „Bohrverfahren“ – Senken, Gewindebohren und Reiben
        • Die Drehmaschine
          • Werkzeuge für das Drehen mit einer Drehmaschine
        • Die Fräsmaschine
          • Werkzeuge für das Fräsen
      • Gewinde
        • Schrauben
        • Innengewinde fertigen
        • Verschraubung
    • Fachwissen Metalltechnik
      • Wissen Fachkunde Metall
      • Ein Atom- Modell
      • Eisen – Aufbau der drei (wichtigen) Elementarzellen
    • Arbeitsblätter Metalltechnik / Berufliches Handeln
  • Schul- Projekte
    • Sein oder Schein – Medienkompetenz haben?
    • Die Schutzbacke
      • Schutzbacke: Berechnung der Blechfläche
    • Der Locher – Projektvorstellung
      • Grundplatte – Proj. Locher
      • Grundplatte – Proj. Locher – Arbeitsplan
      • Lagerplatte – Proj. Locher – Volumen, Masse
      • Lagerplatte – Proj. Locher – Arbeitsplan
      • Stempel – Proj. Locher
      • Hebel – Proj. Locher
        • Hebel: Fläche berechnen -1
      • Bügel – Proj. Locher
      • Montage Locher
      • Locher – die Bilder
    • Der Schlüsselanhänger
      • Der Anhänger -Vorstellung
      • Bearbeitungsschritte Grundkörper
      • Handwerkzeuge und Prüfmittel-b-
      • Unser Wörterbuch
    • Die Bohrvorrichtung BS1-SW
    • Die Biegevorrichtung
  • Für „meine“ Schüler
    • Briefe
    • Wissen Deutsch
    • Wissen Mathe
      • Grundwissen Mathematik
        • Satz von Pythagoras
        • Binomischer Satz
        • Thales- Kreis
        • Zinsrechnung Formeln
      • Quali Mathe
    • Wissen Sozialkunde
    • Wissen Metalltechnik -Quali-
    • Wissen Ethik u. Texte
    • Bilder Schüler
    • Verhalten-u.-Regeln
  • Private Projekte
    • Inventor: CAD- Programm und mehr
    • Private Inventor-Projekte
      • Eine Stiftebecher mit Inventor
      • Kawai Tsugite – Verbindung
      • Schwalbenschwanz- Führung
      • Die Platonischen Körper
        • Platonische Körper – Eine Einführung 0
        • Platonische Körper 01 – Tetraeder
        • Platonische Körper 02 – Oktaeder
        • Platonische Körper 03 – Hexaeder – der Würfel (the cube)
        • Platonische Körper 04 – Ikosaeder
        • Platonische Körper 05 – Dodekaeder
    • Meine YouTube- Empfehlungen
  • Bilder Schüler
Veröffentlicht am 22.06.202222.06.2022 von B. Wittner

Bodo Wartke …

Für mich gibt es von Bodo Wartke wirklich gute Beiträge, auch für die Schule:

KategorienMeine YouTube- Empfehlungen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Ehre und Respekt?
Nächster BeitragWeiter Wakeboardfahren SJ 2021/2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz
  • Impressum
Mit Stolz präsentiert von WordPress